Sie sind hier: Startseite » Institut » Neuigkeiten

Insights of aerosol-precipitation nexus

Insights of aerosol-precipitation nexus in the central Arctic through CMIP6 climate models

In den letzten 20 bis 30 Jahren hat sich das Klima in der Arktis deutlich schneller erwärmt als in den mittleren Breiten – ein Phänomen, das „arktische Verstärkung“ genannt wird. Aerosole beeinflussen die Strahlungsbilanz in der Arktis sowohl direkt als auch indirekt, ihre Messung ist jedoch schwierig, und es gibt nur wenige entsprechende Daten.

In der Studie wurde untersucht, wie viele Aerosole (Schwebeteilchen in der Luft) es gibt, und wie sie sich auf Regen und Schneefall auswirken.

Einige der weltweit wichtigsten Klimamodelle sind ungenau: Manche rechnen zu viele Aerosole, andere zu wenige. Modellierung und Messung der arktischen Aerosolen geschieht mit der Größe Aerosol Optische Dicke (AOD). Sie ist ein guter Indikator für die Menge an Aerosolen in der untersuchten Region.

Wenn eines der genutzten Modelle viele Aerosole berechnet, berechnet es auch mehr Schnee und weniger Regen. Berechnet es weniger Aerosole, tendiert es dazu mehr Regen zu beredhnen.

Die Studie zeigt, dass bessere Messungen und genauere Modelle helfen, verlässlicher vorauszusagen, wie viel Regen und Schnee es in der Arktis künftig geben wird.

Swain, B., Vountas, M., Singh, A. et al. Insights of aerosol-precipitation nexus in the central Arctic through CMIP6 climate models. npj Clim Atmos Sci 8, 103 (2025). https://doi.org/10.1038/s41612-025-00957-6

Das Bild zeigt die mittleren Frühjahrs-Aerosolkomponenten jedes Modells, den Multi-Modell-Mittelwert bzw. den Mittelwert von Satellitenbeobachtung (AEROSNOW) über der arktischen Meereisregion. Modelle, die eine Gesamt-AOD simulieren, die unter und über den AEROSNOW-Werten liegt, werden als Low-AOD- und High-AOD-Modelle kategorisiert. Gestrichelte kastanienbraune Linien zeigen zwei Standardabweichungen an, während durchgezogene Linien den Mittelwert der AEROSNOW-AOD-Daten darstellen. Die schwarze vertikale Linie über jedem AOD-Balkendiagramm zeigt die zwei Standardabweichungen der gesamten AOD, die von jedem Modell simuliert wird. Blaue, rote und blau-violette gepunktete Linien stellen den Gesamtniederschlag, Schneeniederschlag bzw. Regenniederschlag dar. CC BY 4.0