First results of the XBAER aerosol optical depth
First results of the XBAER aerosol optical depth algorithm with EnMAP data
Neue Satelliteninstrumente mit hoher Auflösung können die Aerosol-Optische Dicke (AOD) mit einer räumlichen Genauigkeit von wenigen zehn Metern messen aber die Auswertetools müssen erst dafür angepasst werden. Die AODist ein guter Indikator für die Menge an Aerosolen in der untersuchten Region. Der AOD-Auswertungsalgorithmus namens XBAER wurde bisher für Daten von bestimmten Instrumenten entwickelt. Typischerweise wurde die AOD für Bereiche von mehreren Kilometern ausgewertet. In dieser Studie wurde untersucht, wie die Daten des Hyper-Spektral-Imagers (HSI) auf dem EnMAP-Satelliten im Vergleich zu bisherigen sind, da XBAER später so angepasst werden soll, dass es die 30-Meter-Auflösung vom HSI nutzen kann.
Ein erster Versuch mit den hochauflösenden HSI-Daten wurde durchgeführt. Dabei konnten Rauchwolken von Biomasseverbrennung in einem Bild erkannt und mit vorhandenen Messdaten von AERONET verglichen werden. Die Übereinstimmung war dabei mit R = 0,631 noch moderat.
Zukünftige Anpassungen des XBAER-Algorithmus könnten die Genauigkeit bei der Nutzung der hochauflösenden HSI-Daten weiter verbessern.
Laffoy, S., Vountas, M., Mei, L., and Bösch, H.: First results of the XBAER aerosol optical depth algorithm with EnMAP data, EGUsphere [preprint], https://doi.org/10.5194/egusphere-2025-1282, 2025.
